
Wir überqueren den Atlantik!
Zwei vor 20 Jahren selbstgebaute Katamarane, 12 junge Menschen und das ewige Blau des Atlantiks. Eine Reise, die uns nicht nur das Segeln lernen wird, sondern auch eine Schule fürs Leben sein soll. Nur mit dem Nötigsten überqueren wir die halbe Welt und lernen die Natur von ihrer wildesten Seite kennen.
Im Oktober 25 geht es los. Von Sardinien auf die Kanaren. Von da aus Segeln wir mit dem Passat-Wind über den Atlantischen Ozean bis in die Karibik. Dort werden wir drei Monate die verschiedenen Inseln erkunden bevor es dann wieder nördlich des Äquators über die Azoren zurück ins Mittelmeer geht.
Hier auf der Website findet Ihr alle Informationen zu unserem Projekt.
Der Verein-jugendprojekte
Der Verein Jugendprojekte mit Sitz in Muttenz (BL) entstand ursprünglich aus einer Zusammenarbeit mit der FOS Freie Mittelschule. Heute ist er eigenständig organisiert – und seinem Grundsatz treu geblieben:
„Aus der Schule heraus, über die Schule hinaus.“
Unser Ziel ist es, jungen Menschen praxisnahe Bildungsangebote zugänglich zu machen. Dabei verbinden wir seglerische Ausbildung mit persönlicher Entwicklung. Seit vielen Jahren vermitteln wir handwerkliches Geschick und Fachwissen über Umwelt, Wetter, Gezeiten, Navigation und den Segelsport. Wer möchte, kann bei uns sogar die Theorie und Praxis für den Hochseeschein erlernen.
Doch unser Fokus liegt nicht nur auf Segeln und Technik: Wir fördern ökologisches und soziales Bewusstsein, stärken Teamgeist und Verantwortungsübernahme und schaffen Räume, in denen junge Menschen wachsen können. Geleitet wird der Verein ehrenamtlich von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die sich neben Studium, Ausbildung oder Beruf engagieren.
Das Projekt „Transatlantik 25.26“ – frischer Wind für die Zukunft
Mit dem Projekt Transatlantik 25.26 wollen wir nicht nur den Atlantik überqueren, sondern auch die Zukunft des Vereins sichern. Auf der Überfahrt bilden wir neue Skipper*innen hochseetauglich aus und machen sie mit unseren Schiffen vertraut. So stellen wir sicher, dass auch die nächste Generation Verantwortung übernehmen kann – ein entscheidender Schritt für den Fortbestand des Vereins.
Das Projekt ist keine Ferienreise, sondern ein einmaliges Ausbildungs- und Entwicklungserlebnis. Die Teilnehmenden lernen, ein Schiff wochenlang sicher zu führen, und wachsen über sich hinaus. Bereits 2007 fand die erste Atlantiküberquerung von FOSsailing statt. Die Bilanz war äußerst positiv: Neben einer gestärkten medialen Präsenz des Vereins war vor allem die persönliche Entwicklung der Teilnehmenden beeindruckend. Nun ist es an der Zeit, die Geschichte neu zu schreiben.
Unser Crowdfunding ist gestartet!
Jeder Beitrag zählt
Es fehlen uns noch min. 20’000 CHF, um das Projekt zu realisieren.
Unterstütze uns jetzt bei unserem Crowdfunding!
Eine Reise in diesem Ausmaß, wie wir sie planen, stellt heutzutage eine große finanzielle Herausforderung dar. Aufgrund unseres jungen Alters können wir die Kosten nicht vollständig selbst tragen und sind daher auf Unterstützung angewiesen. Das Projekt wird finanziert durch Teilnehmerbeiträge (54 %) und Stiftungsbeiträgen (31 %). Nun stehen wir noch vor einem Defizit von mindestens 20.000 welches wir hoffentlich durch das Crowdfunding decken können.
Zu den größten Ausgaben gehören die Revision der Schiffe, die Sicherheitsausstattung für die Atlantiküberquerung, die persönliche Segelausrüstung der Teilnehmenden, Hafengebühren, Aufwandsentschädigungen für die verantwortlichen Skipper*innen, die Verpflegung an Bord sowie die Versicherungskosten.
Mit diesem Crowdfunding möchten wir das bestehende Defizit zumindest teilweise ausgleichen. Jeder Beitrag – ob groß oder klein – bringt uns unserem Ziel ein Stück näher und macht möglich, dass unser Abenteuer Mitte Oktober starten kann.
Mehr zu unserem Projekt
In unserem Projektbeschrieb findet Ihr zahlreiche Informationen über das Projekt selbst, die Schiffe, den dahinterstehenden Verein, unser Team, unsere Ziele und Motivation sowie den Aufbau des gesamten Vorhabens.